Datenschutz

Erklärungen zum Datenschutz

Verarbeitung von persönlicher Daten

Ihre persönlichen Daten werden entsprechend der Datenschutz-Richtlinien von Europa, geschützt und zu üblichen vertrags-abwicklungstechnischen Gründen gespeichert und verarbeitet! 

Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt!

Top-Ferien.com ist alleiniger Nutzer Ihrer Daten und trägt die volle Verantwortung Ihrer Daten. Auf Wunsch können Sie Ihre Daten durch Top-Ferien.com löschen lassen. Setzen Sie sich in diesem Fall direkt mit uns in Verbindung (siehe Impressum)

Erklärung zum Umgang mit personenbezogenen Daten:

1. Eine Weitergabe von persönlichen Daten findet an Dritte, die nicht mit der vertraglichen Bereitstellungen verbunden sind, nicht statt.
2. Die Daten werden auf gesicherten Servern in Rechenzentren in Europa gespeichert.
3. Persönliche Daten bestehen lediglich aus (Name, Vorname, Straße, Ort, ggf. Telefonnummer, Mailadresse), die für eine Anfrage- bzw. spätere Auftragsabwicklung  benötigt werden
4. Zugriffe auf Daten von Unbefugten werden durch Verschlüsselungsroutinen weitgehend unmöglich gemacht und wir setzen alles erdenkliche ein, um diese Sicherheit immer weiter zu verbessern.
5. Ihnen steht ein Recht zu, die über Sie bei Top-Ferien.com, gespeicherten Daten abzufragen und ggf. unkorrekte Daten löschen zu lassen!

Hinweise zum Einsatz von Cookies:

Diese Internetseiten verwenden – wie viele andere Seiten im Internet – Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver erzeugt werden und an Ihren Internet-Browser gesendet werden. Ihr Browser speichert diese Cookies auf Ihrem Computer und Sie können diese Dateien jederzeit einsehen und auch löschen!

Cookies dienen einem benuzterfreundlichen Surfen, z.B. weil bestimmte Einstellungen für Verbindung und Navigation gespeichert werden. So müssen diese Einstellungen nicht immer wieder erneut eingegeben werden, wie z.B. Wahl der Sprache oder beim Suchen von Domains.

Cookies sind also nichts gefährliches, sondern eher etwas gutes. Selbstverständlich können Sie auch das Speichern von Cookies verhindern, nur müssen Sie dann damit rechnen, daß Sie bestimmte Funktionen unserer Seite nicht mehr verwenden können. Sie können ferner der Speicherung von Cookies wiedersprechen! Senden Sie dazu Ihren Widerspruch an unsere Adresse, siehe Impressum! 

Cookies zum Zwecke der Webanalysen:

Google-Adwords, Google-Adsense, Google-Analytics:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Die Hinweise für Google-Cookies stammen aus der Vorlage von www.datenschutzbeauftragter-info.de , die wir lt. gleichlautender Webseite, so übernehmen durften. 

Quantcast:

Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats  verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link “Click here to opt-out” ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.